Die Homepage ist endlich wieder geöffnet und es gibt gute Neuigkeiten:
aktuell gibt es wieder FREIE KAPAZITÄTEN!!!
Diese Seiten waren nun einige Zeit im "Umbaumodus", da bei mir auch privat einige Baustellen zu bearbeiten waren. Trotzdem habe ich es in der Zwischenzeit nicht versäumt, mich im Bereich der Neurokinesiologie weiter fortzubilden.
Hiermit habe ich die perfekte Ergänzung zu meiner bisherigen Arbeit gefunden, da diese Methode einen ganzheitlichen Blickwinkel ermöglicht.
Fast immer ist bereits nach kurzer Zeit ein rascher LERNFORTSCHRITT zu beobachten. Wichtig ist nur die OFFENHEIT für diese alternative Methode und ein VERÄNDERUNGSWUNSCH.
Hier einige Beispiele von Veränderungsmöglichkeiten:
weg von LERNBLOCKADEN
hin zu LERNERLEICHTERUNG
weg von KONZENTRATIONS- und AUFMERKSAMKEITS-STÖRUNGEN
hin zu FOKUSSIERUNG
weg von AGGRESSIVITÄT
hin zu AUSGEGLICHENHEIT und HARMONIE
weg von SCHUL- UND PRÜFUNGSÄNGSTEN
hin zu ZENTRIERUNG und SELBSTBEWUSSTSEIN
weg von SCHULSTRESS
hin zu ENTSTRESSUNG
weg von SCHLAFSTÖRUNGEN
hin zu ENTSPANNUNG
weg von ERSCHÖPFUNGSZUSTÄNDE
hin zu RESSOURCENFINDUNG
Sollten Sie kinesiologisch interessiert sein, kann ich Ihnen gerne beim Kennenlerntermin das "Instrument" der Kinesiologen, den kinesiologischen Muskeltest, demonstrieren.
Der Grundgedanke ist natürlich immer noch die Förderung von Schulkindern, die Lese-, Schreib- und/oder Rechenschwierigkeiten haben. die Erfolge durch die kinesiologiesch ergänzte Arbeit sind dabei allerdings nicht nur für mich erkennbar, da in den häufigsten Fällen emotionale Blockaden ursächlich sind, die endlich aufgelöst werden können...
Sollten Sie Interesse haben, sprechen Sie mich bitte an.
LRS Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie LRS
Und nun noch ein paar Sätze zu meiner Person...
Warum wurde ich Legasthenietrainerin?
In meinem 1. Leben (vor meiner Tochter)
war ich "Bürotäterin".
Meine Tochter ist also der Grund, warum
ich mich komplett neu orientiert habe.
Sie besuchte zunächst Regeleinrichtungen am Wohnort, wechselte aber in der 3. Klasse nach den Osterferien als "Quereinsteigerin" auf eine private Schule im Nachbarort.
Diese Schule orientiert sich sehr stark an der Montessori-Pädagogik. Das half meiner Tochter,
sich wieder besser zu entwickeln und ihre
Persönlichkeit freier zu entfalten.
Auch ich bekam Interesse an dieser alternativen Pädagogik, habe so manches Mal hospitiert und mir
die Materialien erklären lassen.
So entschied ich mich, an einem 2-jährigen
Montessori Diplom-Kurs teilzunehmen,
den ich im Januar 2011 erfolgreich abschloss.
Parallel dazu war ich in der Schule ehrenamtlich tätig - zunächst als Lesemutter und später als Unterstützung für einzelne Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen
und Schreiben hatten.
Ich konnte feststellen, dass diese individuelle Einzelförderung sehr gute Fortschritte brachte und entschied mich schließlich dafür, dass ich über das Thema Legasthenie/ LRS mehr erfahren
und Betroffenen helfen möchte.
Also machte ich ein Fernstudium zur zertifizierten Legasthenietrainerin des EÖDL und seit dem
10.10.2011 bin ich unter dem Namen
Lega-Train
offiziell als Freiberuflerin tätig.
Hiermit habe ich meine zukünftige Berufung gefunden!
Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen,
als betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene individuell im Einzeltraining zu unterstützen.
Mit viel Geduld, Zeit und Ruhe sollen sie ihre
Motivation am Lernen zurückgewinnen
und auf diesem Weg zum Erfolg von mir
begleitet werden.
Als Trainingspartnerin möchte ich in einer
entspannten Atmosphäre daran teilhaben
und sie mit all meinem Wissen dabei unterstützen,
ihr Selbstvertrauen durch mehr Sicherheit beim
Lesen, Schreiben und/oder Rechnen wieder aufzubauen.
Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie LRS
Warum ist die richtige Mischung von Motivation und passender Lernmethode so erfolgsversprechend?
Es ist für jeden Menschen nachvollziehbar,
dass man alles, was man mit Freude lernt
viel schneller und intensiver annimmt als Dinge,
die ohne Freude am Tun vermittelt wurden.
Das Wort Motivation wird bei mir
absichtlich groß beschrieben, da sich bereits
bei vielen Kindern im Laufe der
Grundschulzeit eine große Schulunlust
entwickelt hat. Hier ist es ganz besonders
wichtig, den Kindern ihren Glauben an sich
und ihre Fähigkeiten zurückzubringen.
Ich fordere die Kinder regelmäßig auf, aktiv am Training teilzunehmen, indem ich sogenannte "Ich-Botschaften" sende, die z.B. so formuliert sind:
Ich möchte gerne wissen, warum du das so machst. Erkläre mir bitte, wie du darauf kommst.
Mir ist es wichtig, dir zu helfen.
Ich möchte aber, dass du von dir aus meine Hilfe annimmst und nicht, weil andere dich dazu treiben.
Meine bisherigen Erfahrungen und das sehr
positive Feedback meiner Trainingskinder,
das mir übrigens sehr wichtig ist,
zeigen mir immer wieder,
dass dieses Training der richtige Weg ist.
LRS Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie LRS
Neuigkeiten:
_________________________________
Das Aufbau-Fernstudium zur Zertifizierten Dyskalkulietrainerin des EÖDL habe ich nun auch beendet und darf mich offiziell seit dem 05.11.12 "Zertifizierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin"
nennen.
In der Zwischenzeit habe ich eine weitere Fortbildung gemacht: seit dem 17.12.2013 darf ich mich nun auch
"Zertifizierte PISA-Lerntrainerin 2014"
nennen.
Außerdem habe ich im März 2013 an einer Fortbildung zur Trainerin MKT
(Marburger Konzentrationstraining)
in Marburg teilgenommen.
Vom 22.09.12 bis 13.04.13 habe ich mich bei der VHS Velbert/Heiligenhaus zur Entspannungspädagogin
ausbilden lassen. Dieser Kurs fand einmal im Monat in Form von Ganztages-Seminaren immer samstags statt. Hier lernte ich den gezielten Einsatz verschiedenster Entspannungstechniken kennen, um damit meinen Trainingspartnern unterstützend zu helfen.
Dank einer sehr intensiven und grandiosen
Brain-Gym®-Fortbildung
baue ich immer mehr das Thema
"Lernen durch Bewegung"
in meine Arbeit mit ein.
Kinder lieben und brauchen Bewegung und es überrascht immer wieder, wie groß die Lernfortschritte sind, wenn der Körper im Gleichgewicht ist.
Übrigens: diese Bewegungen helfen auch Erwachsenen!!!
Brain-Gym® besteht aus 26 verschiedenen Übungen, die Körper, Geist und Seele in Balance bringen. Sie sind schnell und einfach in den Tagesablauf integrierbar und tun einfach gut!
Seit 2013 bin ich nun vom "Kinesiologie-Fieber" gepackt und reise dafür regelmäßig nach Kirchzarten bei Freiburg zum Institut für angewandte Kinesiologie, um mich weiterhin in Richtung Neurokinesiologie (Schwerpunkt Lernen) fortzubilden. Bisher besuchte Kurse sind unter anderem LEAP 1 + 2, SIPS 1-4 und BAP, NEP 1,2,3, Biochemie der Psyche 1 + 2, Frühkindliche Reflexe und Hirnstamm, Brain Function u.v.m. (Informationen hierzu auf der Homepage www.iak-freiburg.de)
Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie Legasthenie